News

12.11.2025

VZB im Brennpunkt – BRAV nicht betroffen professionelles Risikomanagement als Schlüssel zum Erfolg

Es häufen sich erneut Presseberichte zum Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB). Den Berichten zu Folge besteht hoher Abschreibungsbedarf auf Kapitalanlagen des VZB und drohen empfindliche Kürzungen der Renten und Anwartschaften der über das VZB versicherten Zahnärzte.


Wir möchten erneut die Gelegenheit nutzen, unseren Anwärtern und Rentnern zu versichern, dass das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Berlin nicht von derartigen Verwerfungen betroffen ist (siehe auch bisherige Äußerungen zu diesem Thema hier und hier.


Wir verzeichnen bislang keine außerordentlichen Verluste aus Kapitalanlagen und erwarten diese auch weiterhin nicht. Unsere Investitionen sind breit diversifiziert. Klumpenrisiken gehen wir nicht ein. So sind wir mittels extern verwalteter Investmentfonds an über 10.000 Unternehmen beteiligt mit entsprechend niedrigen durchgerechneten Anteilen in jedem Einzelfall. Operative Führung in diesen Beteiligungen übernehmen wir generell nicht. Isolierte Immobilienkredite vergeben wir ebenfalls nicht. Persönliche Interessenkonflikte bestehen nicht. Wir halten sämtliche gesetzliche, satzungsmäßige, regulatorische und aufsichtsrechtliche Vorgaben ein – insbesondere auch die für Versorgungswerke geltenden Regeln für die Kapitalanlage gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz in Verbindung mit der Anlageverordnung sowie hierzu erlassenen Richtlinien der Versicherungsaufsichtsbehörde.


Wir verfolgen ein strenges Risikomanagement und setzen u.a. die entsprechenden Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV) konsequent um: Wir haben eine den Regeln entsprechende professionelle Anlagestrategie, lassen jährlich eine ALM-Studie und ein versicherungsmathematisches Gutachten erstellen, wir führen vier Mal im Jahre einen Stresstest durch und stellen einen Jahresabschluss auf, den wir von externen Wirtschaftsprüfern nach den anerkannten Standards prüfen und testieren lassen. In Bezug auf das Anlage- und Risikomanagement lassen wir uns seit Anbeginn von einem hierauf spezialisierten und von uns regelmäßig überwachten Dienstleister beraten und halten eigene interne Verwaltungsstrukturen und Ressourcen vor. Zudem beachten wir darüberhinausgehende interne Compliance-Vorgaben und führen eine auf unser Versorgungswerk abgestimmte konservative Risikomessung zum Ende jedes Kalenderquartals durch, die im Falle erhöhter Risiken in eine Anpassung der Anlagestrategie münden würde. Diese Leitplanken gehören zu unserem professionellen Selbstverständnis. Ihre konsequente Beachtung sichert das von uns treuhänderisch verwaltete Vermögen vor unangemessenen Risiken und ist die Basis unserer bis heute und in Zukunft soliden, risikoangemessenen, ertragsstarken Kapitalanlage.


Weitere Information zu unseren Kapitalanlagen können Sie dem im elektronischen Mitgliederportal bereitgestellten Jahresabschluss entnehmen. Informationen zu unseren Jahresergebnissen und dessen Verwendung finden Sie u.a. hier und hier.

zurück